Übersicht Pflegeleistungen

Unser Anliegen ist es, Ihnen einen umfassenden Überblick über die vielfältigen Pflegeleistungen zu bieten, die Ihnen oder Ihren Angehörigen zustehen. Wir stellen sicher, dass Sie die passenden Leistungen für Ihren individuellen Pflegebedarf kennen, verstehen und erhalten.

Pflegeleistungen


Die Pflege eines geliebten Menschen bringt viele Herausforderungen, aber auch zahlreiche Unterstützungsangebote mit sich. Um Pflegebedürftige und ihre Angehörigen bestmöglich zu entlasten, stehen in Deutschland vielfältige Leistungen zur Verfügung, die auf unterschiedliche Bedürfnisse und Situationen zugeschnitten sind.

Pflegegrad Pflegegeld Pflegesachleistung Leistungen zur Tages- und Nachtpflege
2 347 € 796 € 721 €
3 599 € 1.497 € 1.357 €
4 800 € 1.859 € 1.685 €
5 990 € 2.299 € 2.085 €
Leistung Pflegegrad Leistungsbetrag Zusätzliche Aufstockung Maximal verfügbarer Betrag
Entlastungsbetrag 1-5 131 €
Kurzzeitpflege 2-5 1.854 € Bis zu 1.685 € aus nicht genutzten Mitteln der Verhinderungspflege 3.539 €
Verhinderungspflege 2-5 1.685 € Bis zu 843 € aus nicht genutzten Mitteln der Kurzzeitpflege 2.528 €
Verhinderungspflege 4-5 (Kinder & junge Erwachsene bis 25 Jahre) 1.685 € Volle Umwandlung der Kurzzeitpflege in Verhinderungspflege (3.539 €) möglich 3.539
  • Wichtige Änderungen ab dem 1. Juli 2025
    Verlängerung der Verhinderungspflege:
    • Anspruch wird von 6 Wochen auf 8 Wochen erhöht.
    • Die bisherige Vorpflegezeit von 6 Monaten entfällt.
    Einschränkungen bei der Verhinderungspflege:
    Wenn die Pflege durch Verwandte bis zum 2. Grad oder im Haushalt lebende Personen erfolgt, bleibt der Leistungsanspruch geringer, wenn die Pflege nicht erwerbsmäßig ausgeübt wird.
    Gemeinsamer Jahresbetrag:
    • Die Leistungen der Verhinderungspflege und Kurzzeitpflege werden zu einem gemeinsamen Jahresbetrag von 3.539 Euro zusammengefasst. Dieser kann flexibel genutzt werden.
    • Die bisherige Regelung, dass nur ein Teil der Kurzzeitpflegeleistungen in Verhinderungspflegeleistungen umgewandelt werden kann, entfällt.
    Transparenz bei den Kosten:
    Pflegeeinrichtungen sind verpflichtet, Pflegebedürftigen nach jeder Leistungserbringung eine Übersicht über die angefallenen Kosten aus dem Jahresbetrag auszuhändigen.

Unsere Übersicht bietet Ihnen eine klare und strukturierte Darstellung der wichtigsten Pflegeleistungen. Sie erfahren, welche finanziellen Hilfen es für die häusliche Pflege gibt, wie professionelle Dienstleistungen in Anspruch genommen werden können und welche Optionen für eine flexible Betreuung außerhalb des eigenen Zuhauses bestehen.

Darüber hinaus zeigen wir Ihnen, wie pflegende Angehörige durch Entlastungsangebote, Kurzzeit- und Verhinderungspflege unterstützt werden können. Der Entlastungsbetrag hilft, zusätzliche Unterstützungsangebote wie Haushaltshilfen oder Betreuungsdienste zu finanzieren. Kurzzeit- und Verhinderungspflege ermöglichen eine vorübergehende Betreuung, wenn die regulären Pflegepersonen ausfallen oder entlastet werden müssen. Ab Juli 2025 werden diese Leistungen zu einem flexiblen Jahresbetrag zusammengefasst.

Unterstützung für Alltag, Wohnen und Pflege


Die Pflegeversicherung bietet neben finanziellen Hilfen für die Betreuung auch zahlreiche Leistungen, die auf eine bessere Alltagsbewältigung und ein angenehmes Wohnumfeld abzielen. Ob Sie Ihr Zuhause barrierefrei gestalten, sich in einer ambulanten Wohngruppe organisieren oder auf technische Unterstützung setzen möchten – die Bandbreite der Möglichkeiten ist groß.

Leistung Pflegegrad Leistungsbetrag
Wohnumfeldverbesserung (Einzelleistung) 1-5 4.180 €
Wohngruppenzuschlag 1-5 224 €
Anschubfinanzierung für ambulante Wohngruppen (Einzelleistung) 1-5 2.613 €
Maximalbetrag je Wohngruppe: 10.452 €
Gemeinsame Wohnumfeldmaßnahmen 1-5 16.720 € (bei mehreren Pflegebedürftigen)
Leistung Pflegegrad Leistungsbetrag
Pflegehilfsmittel 1-5 42 €
Digitale Pflegeanwendungen 1-5 53 €
Pauschalleistung für die Pflege von Menschen mit Behinderungen 2-5 278 €
Pflegegrad Leistungsbetrag
1 131 €
2 805 €
3 1.319 €
4 1.855 €
5 2.096 €

Unsere Übersicht stellt die wichtigsten Leistungen vor, die Sie zur Verbesserung des Wohnumfelds oder für die Organisation des Alltags in Anspruch nehmen können. Sie erfahren, wie Pflegehilfsmittel und digitale Anwendungen die Pflege erleichtern und welche Zuschüsse für gemeinschaftliche Wohnprojekte oder wohnumfeldverbessernde Maßnahmen zur Verfügung stehen. Auch für diejenigen, die auf vollstationäre Pflege angewiesen sind, gibt es klare finanzielle Unterstützung – gestaffelt nach Pflegegrad.