Wir sind für Sie da

Unser Ziel ist es, dass Sie oder Ihre Angehörigen den Pflegegrad erhalten, der wirklich zum individuellen Pflegebedarf passt. Dabei legen wir Wert auf eine persönliche Beratung bei Ihnen vor Ort.

Damit Ihr Pflegegrad bewilligt wird...

Zahl 1 in einem Kreis

Bedarfsanalyse

Nach einer telefonischen Erstberatung sprechen wir gemeinsam bei Ihnen zu Hause über Ihre persönliche gesundheitliche Situation und stellen die notwendigen Informationen/Dokumente zu Ihren gesundheitlichen Einschränkungen zusammen.

Zahl 2 in einem Kreis

Formulare und Unterlagen

Wir helfen Ihnen, die erforderlichen Formulare korrekt vorzubereiten und die nötigen Unterlagen zusammen zustellen. So stellen wir sicher, dass Ihr Antrag vollständig bei der Pflegekasse eingeht.

Zahl 3 in einem Kreis

Persönliche Beratung

Bei der Begutachtung durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) sind wir auf Wunsch an Ihrer Seite und begleiten mit unserem Fachwissen das Gespräch für Sie.

Mit einer professionellen Antragstellung erhöhen Sie die Wahrscheinlichkeit einer korrekten Einstufung von Anfang an – das spart Zeit, Nerven und gegebenenfalls langwierige Widerspruchsverfahren.

Änderung des Pflegegrads

Es kommt häufig vor, dass sich der gesundheitliche Zustand einer Person verschlechtert und der ursprünglich festgelegte Pflegegrad nicht mehr ausreichend ist. In diesem Fall ist eine Höherstufung sinnvoll, um zusätzliche Leistungen zu erhalten, die die Alltagsbewältigung erleichtern.

Ältere Frau in einem Rollstuhl lächelt einen an
Zahl 1 in einem Kreis

Bedarfsanalyse

Wir prüfen gemeinsam, ob und in welchem Umfang ein höherer Pflegegrad möglich ist.

Zahl 2 in einem Kreis

Antragsvorbereitung

Wir übernehmen die Koordination der erforderlichen Unterlagen und passen Ihren Antrag zielgerichtet an die neuen Gegebenheiten an.

Zahl 3 in einem Kreis

Begleitung beim Begutachtungtermin

Wir besprechen ausführlich Ihre individuelle Situation und stehen Ihnen beratend zur Seite, damit Sie im Rahmen der Prüfung durch den MDK alle relevanten Änderungen zu Ihrem aktuellen Gesundheitszustand dokumentiert darlegen können.

Durch eine fachgerechte Antragstellung auf Höherstufung erhalten Sie schneller die Unterstützung, die Sie tatsächlich benötigen, ohne in langwierige Verfahren oder Unklarheiten zu geraten.

Pflegegrad abgelehnt?
Wir klären, worauf dabei zu achten ist:

Zahl 1 in einem Kreis

Bedarfsanalyse

Wir analysieren den Einstufungsbescheid, identifizieren Schwachstellen und prüfen fehlende oder nicht ausreichend bewertete Angaben.

Zahl 2 in einem Kreis

Widerspruchs-
begründung

Gemeinsam begründen wir den Widerspruch sachlich, stellen die relevanten Fakten klar und ergänzen ihn um medizinische Unterlagen oder fachliche Stellungnahmen.

Zahl 3 in einem Kreis

Begleitung im Verfahren

Wir bleiben an Ihrer Seite, bis eine faire und Ihrem Bedarf angemessene Entscheidung über Hilfsmittel oder Pflegegeld vorliegt.

Jetzt aktiv werden

Setzten Sie Ihr Recht durch. Durch eine professionelle Widerspruchsbegleitung erhöhen Sie Ihre Chancen, schließlich doch den Pflegegrad zu erhalten, der Ihnen zusteht.